Haltestelle Plaça Catalunya
Neuralgisches Zentrum und Verkehrsknotenpunkt von Barcelona, in dem die wichtigsten Verkehrsadern der Stadt zusammentreffen und von wo aus Sie die ältesten Stadtteile sowie das Eixample erkunden können.
Verbindung zwischen Altstadt und Eixample
Die Plaça de Catalunya ist der Ausgangs- und Endpunkt der Roten Route und der Blauen Route des Barcelona Bus Turístic.
Die Plaça de Catalunya ist der Knotenpunkt zwischen den früher von der Stadtmauer umgebenen Altstadtvierteln und dem neuen Bezirk l'Eixample. An der Plaça de Catalunya treffen einige der wichtigsten Verkehrswege der Stadt aufeinander, wie die Rambla, die Rambla de Catalunya oder der elegante Passeig de Gràcia, und an den benachbarten Plätzen Plaça d’Urquinaona bzw. Plaça de la Universitat, finden Sie die Via Laietana bzw. die Gran Via de les Corts Catalanes.
Von der Plaça de Catalunya aus können Sie über den Passeig de Gràcia schlendern oder über die Rambla, wo sich die historische Markthalle La Boqueria und das berühmte Opernhaus Gran Teatre del Liceu sowie der Palau de la Virreina und das Erotikmuseum befinden. Wenn Sie von der Plaça d’Urquinaona die Via Laietana hinabgehen, kommen Sie zum Palau de la Música Catalana, einem der herausragenden Werke des katalanischen Modernisme.
Sehenswertes
-
Urquinaona - Catalunya - Universitat - Plätzen und RingstraßenNeuralgisches Zentrum und Verkehrsknotenpunkt von Barcelona aus drei Plätzen und einem Ringsystem zwischen der Altstadt und dem Eixample.
-
La RamblaIm Herzen des historischen Stadtzentrums gelegen, verbindet sie den Port Vell von Barcelona mit der Plaça Catalunya.
-
Markthalle La BoqueriaDer Markt von Sant Josep, besser bekannt als La Boqueria, ist der älteste und meistbesuchte Markt der Stadt. Er wurde 1840 eröffnet, aber seine Ursprünge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück.
-
Palau de la VirreinaDer Palau gilt als beispielhaft für die profane Baukunst Ende des 18. Jahrhunderts in Katalonien und kombiniert dekorative Elemente des französischen Klassizismus mit Komponenten des katalanischen Barocks.
-
ErotikmuseumBeim Spaziergang entlang der Rambla erwartet Sie die Schauspielerin Marilyn Monroe mit ihrem berühmten weißen Kleid auf dem Balkon des Museums der Erotik, um Sie zu einer Reise in die Sinnlichkeit einzuladen.
-
Konzerthalle Palau de la Música CatalanaKein zweites Mal auf der Welt findet man einen modernistischen Konzertsaal, der alle Formen angewandter Kunst auf diese Weise in sich vereint: Skulptur, Mosaik, Glasmalerei und Schmiedekunst.
-
Gran Teatre del LiceuDas Gran Teatre del Liceu, unter den Einwohnern Barcelonas als El Liceu bekannt, ist eines der wichtigsten Opernhäuser der Welt. Es liegt direkt an der Rambla und wurde 1847 gebaut und beherbergte das Konservatorium.
-
Die Innenhöfe der Häuserblocks im EixampleDie öffentlichen Räume, wie z. B. die Gärten als Treffpunkt für die Nachbarschaft, die Cerdà in seinen Plänen vorsah, werden nach und nach wiedergewonnen. Zwar wurden die meisten im Originalentwurf von Cerdà geplanten Innenhöfe im Laufe der Zeit bebaut.
-
Dispensari Central Antituberculós (Zentrale Gesundheitsstation für Tuberkulose-Bekämpfung)Das Ensemble aus drei L-förmigen Betonbauten gilt als Highlight der rationalistischen Architektur in Katalonien. Es wurde in den 30er-Jahren des 20.
-
Historischer Bau der Universität BarcelonaDie Universität ist nicht nur ein neugotischer Bau, sondern ein Symbol für die Rückkehr der höheren Bildung nach mehr als einem Jahrhundert. Nach den Erbfolgekriegen wandelte Philipp V. die alte Universität in eine Kaserne um.
-
Palau Castell de PonsIm Gotischen Viertel befindet sich ein beeindruckender klassizistischer Bau mit schmiedeeisernen Balkonen und einem weiträumigen Gewölbe aus freiliegenden Ziegeln in den Ladenlokalen im Erdgeschoss.
-
Palau CastanyerEin klassizistischer Prachtbau, der einen vornehmen Innenhof und einen erhöhten Garten verbirgt. Am Ende der Einkaufsstraße Carrer de la Portaferrisa trifft man auf die Carrer dels Boters, in der einige interessante Bauwerke stehen, u. a. der Palau Castanyer.
-
Palau MaldàEin großes Wohnhaus mit Steinfassade zeugt von einem der bekanntesten Tagebücher in katalanischer Sprache. Der Palau Maldà, der im 17. Jahrhundert von Baronen bewohnt wurde, beherbergt heute die älteste Einkaufspassage Barcelonas.
-
Passatge de SertVersteckt im Viertel Sant Pere bleibt diese Gasse vielen Besuchern verborgen und ist daher eines der Geheimnisse Barcelonas.
-
Casa de la SedaDas Haus mit seiner über 300-jährigen Geschichte zeigt die Bedeutung der Berufsstände im Barcelona des 18. Jahrhunderts. Die Casa de la Seda war Sitz der Zunft der Seidentuchweber, die 1533 gegründet wurde. Seit 1919 ist das Haus denkmalgeschützt.
-
Ganiveteria RocaAuf der Plaça del Pi befindet sich eines der ältesten Geschäfte Barcelonas, ein Messergeschäft, das sein Schaufenster im Wiener Jugendstil bis heute erhalten hat. Es wurde 1916 eröffnet und verkaufte anfangs qualitativ hochwertige Rasiermesser und Skalpelle.
-
Can CulleretesEin Restaurant mit modernistischem Ambiente, das seit über 200 Jahren kontinuierlich in Betrieb ist. Can Culleretes ist das älteste Restaurant Barcelonas und spezialisiert auf katalanische Küche mit lokalen Produkten.
-
Rambla de CatalunyaAuf der Rambla de Catalunya lässt sich vortrefflich flanieren. Auch wenn es sich eigentlich um die natürliche Verlängerung der Rambla handelt, so beginnt der Boulevard in Wahrheit an der Plaça de Catalunya und endet an der Avinguda Diagonal.
-
Kathedrale von BarcelonaAcht Jahrhunderte Geschichte verbergen sich in den Steinen einer imposanten gotischen Kathedrale mit einem Innenraum voller Geheimnisse. Hier befinden sich die Reliquien der Heiligen Eulàlia, der Schutzpatronin Barcelonas.
-
Denkmalensemble auf der Plaça del ReiDas monumentale Ensemble der Plaça del Rei wird vom Palau Reial Major dominiert, dem Gebäude im Hintergrund, das vom 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert die Residenz der Grafen von Barcelona war, obwohl seine Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht.
-
MUHBA – Historisches Museum der Stadt BarcelonaDas MUHBA erzählt über 2.000 Jahre Geschichte Barcelonas – von der römischen Siedlung Barcino bis in die Gegenwart – anhand archäologischer Funde und Interpretationszentren an bedeutenden Orten des Stadtlebens.
-
Plaça de Sant JaumeAuf der Plaça de Sant Jaume, an der Kreuzung der Hauptstraßen Cardus und Decumanus des römischen Barcelonas, befindet sich der Sitz der katalanischen Regierung und das Rathaus von Barcelona.
-
Die Säulen des AugustustempelsWenn du durch die Plaça de Sant Jaume spazierst und dem Weg hinter dem Palau de la Generalitat de Catalunya folgst, findest du eines der bestgehüteten Geheimnisse der Stadt.
-
Plaça ReialVon der Rambla gelangt man zu einem der wenigen Plätze Barcelonas, der von Arkaden gesäumt ist, und der die Eleganz und Lebendigkeit des 19. Jahrhunderts bewahrt hat.
-
Museum der WeltkulturenZwei mittelalterliche Palais in der Carrer de Montcada beherbergen ein Museum, das sich dem Wissen verschiedener Kulturen verschrieben hat.
-
Carrer de MontcadaDiese Straße ist dank der Palais aus der Gotik und Renaissance und sogar des Barocks das wichtigste architektonische Zentrum der Profanarchitektur in Barcelona.
-
Das Gotische ViertelDas Gotische Viertel, die erste römische Siedlung, genannt Barcino und Ursprung der heutigen Stadt, ist das historischste Viertel Barcelonas. Hier finden sich romanische Bauwerke, gotische Kirchen und königliche Paläste, die nicht immer an ihrem ursprünglichen Standort waren.
-
Jüdisches Viertel El CallEl Call de Barcelona ist der Bereich des heutigen Gotischen Viertels, der einst das jüdische Viertel von Barcelona war.
-
Basilika Sants Màrtirs Just i PastorDie Basilika der Heiligen Märtyrer Justus und Pastor ist eine wenig bekannte Kirche, die jedoch Schätze aus der römischen und mittelalterlichen Zeit birgt – sowie einen Glockenturm mit einem privilegierten Blick auf das historische Zentrum.
-
Plaça del Pi - Plaça de Sant Josep Oriol - Basilika Santa Maria del PiWir präsentieren Ihnen eine der charmantesten Ecken des Gotischen Viertels. Die Friedhöfe, die einst den im 14. Jahrhundert erbauten Tempel umgaben, wurden in kleine Plätze verwandelt, auf denen Maler und Kunsthandwerker ihre Werke ausstellen.
-
Römische StadtmauerBarcelona bewahrt Türme, Tore und Mauerreste, die die Römer im 3. Jahrhundert n. Chr. zum Schutz der Stadt errichteten.
-
Plaça Sant Felip NeriDiese Plaza, versteckt zwischen den Gassen des gotischen Viertels, bewegt durch ihre ruhige Schönheit und ihre Geschichte. Die Plaça de Sant Felip Neri ist ein versteckter Schatz, schwer zugänglich, aber eine Belohnung für jene, die sie finden.
-
Carrer de FerranDie einzige gerade Straße, welche die Rambla und die Plaça de Sant Jaume verbindet, ist eine der Haupteinkaufsstraßen im Gotischen Viertel.
-
Museum Frederic MarèsDer Palast, ehemals Residenz der Könige, beherbergt Werke und Sammlung eines kunstbegeisterten Bildhauers, mit Stücken von der Romanik bis in 19. Jahrhundert.
-
DiözesanmuseumIn dem gotischen Gebäude mit renaissancistischem Gebäudekern werden über 3000 religiöse Kunstwerke. Die beiden abstrakt geformten Eingangstüren aus Eisen am Gebäude Pia Almoina führen ins Diözesanmuseum.
-
Cereria SubiràWenn man durch die Türen tritt, begibt man sich auf eine Zeitreise 200 Jahre zurück, als im alten Stadtzentrum die heute älteste Wachszieherei aufmachte. Die Cereria Subirà ist ein Geschäft voller Tradition in Barcelona, das seine ausladende Originaldekoration erhalten hat.