Plaça del Pi - Plaça de Sant Josep Oriol - Basilika Santa Maria del Pi
Eine gotische Basilika, umgeben von zwei malerischen Plätzen
Wir präsentieren Ihnen eine der charmantesten Ecken des Gotischen Viertels. Die Friedhöfe, die einst den im 14. Jahrhundert erbauten Tempel umgaben, wurden in kleine Plätze verwandelt, auf denen Maler und Kunsthandwerker ihre Werke ausstellen.

Der Barcelona Bus Turístic, in der App Hola Barcelona
Ihre App für die Besichtigung der Stadt mit dem Barcelona Bus Turístic: Routen, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!
In charmante Plätzchen verwandelte Friedhöfe
Friedhöfe, die zu charmanten Plätzen wurden Santa Maria del Pi ist eine Basilika im katalanischen gotischen Stil, erbaut zu Beginn des 14. Jahrhunderts, in dem heutigen malerischen Plaça del Pi im gotischen Viertel von Barcelona. Die Kirche besteht aus einer einzigen Schiffe von 54 Metern Länge, 17,50 Metern Breite und 27 Metern Höhe, mit einem polygonalen Chor und Seitenkapellen zwischen den gotischen Strebepfeilern.
An der Hauptfassade, die von zwei Türmen und einem riesigen achteckigen Glockenturm dominiert wird, sticht über dem Portal ein Rosettenfenster mit zwölf Armen aus dem 14. Jahrhundert hervor, das beim Brand von 1936 zerstört und 1943 von Josep Maria Jujol anhand von Fotografien und Studien der Rosettenfenster der Klöster von Pedralbes und Sant Cugat rekonstruiert wurde. Im Inneren verdient der Altar besondere Erwähnung, der 1967 von Joaquim de Ros i de Ramis im Rahmen der Restaurierung der Kirche entworfen wurde und von einer gotischen Marienstatue aus dem 14. Jahrhundert dominiert wird.
Die Basilika hatte drei Friedhöfe, von denen jeder einen der bezaubernden Plätze rund um die Kirche einnahm.
Der Plaça del Pi, der sich vor dem Haupteingang der Kirche befindet, ist eine ebene Fläche zwischen zwei Bächen und dem alten römischen Weg, der die Stadt in westlicher Richtung verließ und durch eine besondere Kiefer gekennzeichnet war. Als die erste Kiefer starb, wurde sie durch eine andere ersetzt, die ihre Erinnerung bewahren sollte, und diese existierte noch zur Zeit der französischen Invasion, als ein napoleonischer Soldat ihr mit einem Bajonett den Stamm durchstach und sie so zerstörte. Später wurde eine neue Kiefer gepflanzt, und wieder eine weitere, bis zur heutigen, die im Jahr 1985 gesetzt wurde.
Der Hauptfriedhof der Basilika Santa Maria del Pi befand sich an der Stelle, die heute von der Plaça de Sant Josep Oriol an der Seitenfassade der Kirche eingenommen wird. Auf diesem kleinen Platz mit bohèmehaftem Flair, auf dem sich jede Woche Maler versammeln, um ihre Werke zu präsentieren, findet man auch eine Skulptur von Àngel Guimerà, geschaffen von Josep Cardona i Furró, den Palau Fiveller aus dem 16. Jahrhundert, der heute Sitz des Katalanischen Landwirtschaftsinstituts Sant Isidre ist, sowie – versteckt im oberen Teil des Eingangsportals eines der Gebäude am Platz – eine Statue des heiligen Josep Oriol.
Wie kommt man zur Basilika Santa Maria del Pi?
Von der Haltestelle Barri Gòtic der roten Route des Barcelona Bus Turístic kannst du durch das Viertel schlendern und die Basilika sowie die angrenzenden Plätze besuchen.
Neben der gotischen Basilika befindet sich auf dem Plaça del Pi das Haus der Wiederverkäufer, ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert der Kaufmannszunft mit einer reich verzierten Sgraffitodekoration.
Für die Neugierigen:
- Laut volkstümlicher Überlieferung fand einer der überlebenden Seeleute der sarazenischen Invasion im Wipfel einer Kiefer ein Bildnis der Jungfrau Maria, dem eine kleine Kapelle gewidmet wurde, aus der schließlich die Kirche Santa Maria del Pi hervorging.
- Wenn man den Gipfel des Glockenturms der Basilika Santa Maria del Pi erklimmt, findet man eine kleine, kreisförmige Terrasse, von der aus man einen 360-Grad-Blick über das gesamte Zentrum von Barcelona genießen kann.