MUHBA – Historisches Museum der Stadt Barcelona
Über 2000 Jahre Stadtgeschichte an einem der symbolträchtigsten Orte des Gotischen Viertels und an weiteren Standorten in der Stadt
Das MUHBA erzählt über 2.000 Jahre Geschichte Barcelonas – von der römischen Siedlung Barcino bis in die Gegenwart – anhand archäologischer Funde und Interpretationszentren an bedeutenden Orten des Stadtlebens.
Wenn du die Entwicklung Barcelonas auf anschauliche Weise kennenlernen möchtest, bietet das MUHBA eine virtuelle Historische Karte Barcelonas, mit der du die Geschichte der Stadt bequem entdecken kannst!

Der Barcelona Bus Turístic, in der App Hola Barcelona
Ihre App für die Besichtigung der Stadt mit dem Barcelona Bus Turístic: Routen, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!
Spaziere durch das unterirdische mittelalterliche Barcelona
Das MUHBA wurde 1943 gegründet und ist das Stadtmuseum Barcelonas, das sich der Bewahrung, Dokumentation, Vermittlung und Ausstellung des historischen Erbes der Stadt widmet. Obwohl sich der Hauptsitz im Gotischen Viertel befindet – genauer gesagt im Haus Padellàs, einem der Gebäude des Monumentalkomplexes an der Plaça del Rei – verfügt das MUHBA über mehrere Standorte in verschiedenen Stadtteilen.
Das MUHBA umfasst auch mehrere historische Zentren in den Stadtvierteln, die die Geschichte an den Orten erzählen, an denen sie sich abgespielt hat – wie das Zentrum des Augustus-Tempels, das jüdische Viertel (Call) oder der Park Güell.
Ein Besuch im Untergrund ermöglicht es, durch die Straßen des römischen Barcelonas zu spazieren, die Stadtmauer jener Zeit zu sehen, eine Färberei aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. zu betreten oder die Überreste der ersten christlichen Gemeinde der Stadt zu entdecken. Im Bereich des Grafenpalastes gibt es eine Dauerausstellung über das mittelalterliche Barcelona (8.–13. Jahrhundert), von der aus man Zugang zum Saló del Tinell und zur Kapelle Santa Àgata hat – zwei gotische Räume, die temporäre Ausstellungen beherbergen.
Warum befindet sich das MUHBA hier?
Seine Ursprünge reichen zurück bis 1931, als die Eröffnung der Via Laietana den Umzug des gotischen Palastes Casa Padellàs vom Carrer de Mercaders zur Plaça del Rei erforderlich machte. Während der Fundamentarbeiten am neuen Standort wurden bedeutende Überreste des antiken Barcino entdeckt, was zu einer groß angelegten archäologischen Ausgrabung auf dem gesamten Platz führte, die bis in den Bürgerkrieg andauerte. Parallel dazu wurde 1932 der Königspalast an derselben Stelle restauriert und später der Saló del Tinell renoviert – ein Saal mit sechs halbkreisförmigen Bogenstellungen, die zu den imposantesten ihrer Art in Europa zählen.
Wie kommt man zum MUHBA?
Mit der Haltestelle „Barri Gòtic“ der Roten Route des Barcelona Bus Turístic erreichst du einen der besten Zugänge zum Gotischen Viertel und zur Plaça del Rei, wo sich der Hauptsitz des MUHBA befindet.
Für Neugierige
- Die Casa Padellàs befand sich ursprünglich nicht an der Plaça del Rei; sie wurde 1931 dorthin versetzt, als die Via Laietana eröffnet wurde. Sie war eines von vielen Gebäuden, die während der Umgestaltung des heutigen Gotischen Viertels versetzt oder verändert wurden.
- Es heißt, dass Christoph Kolumbus nach seiner Rückkehr aus Amerika an diesem Ort von den Katholischen Königen empfangen wurde.