Denkmalensemble auf der Plaça del Rei
Entdecken Sie die Pracht der königlichen Gotik
Das monumentale Ensemble der Plaça del Rei wird vom Palau Reial Major dominiert, dem Gebäude im Hintergrund, das vom 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert die Residenz der Grafen von Barcelona war, obwohl seine Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht.

Der Barcelona Bus Turístic, in der App Hola Barcelona
Ihre App für die Besichtigung der Stadt mit dem Barcelona Bus Turístic: Routen, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!
Die Plaça del Rei, das Zentrum der Macht im mittelalterlichen Barcelona, vereint einige der bedeutendsten bürgerlichen gotischen Gebäude der Stadt. Rund um den Königspalast der Grafen von Barcelona, in dem sich der große Thronsaal befindet, entdecken Sie eine kleine Kapelle, einen überdachten Garten und ein Haus, das eine römische Domus verbirgt, die heute Teil des Stadtgeschichtlichen Museums ist.
Aufgrund von Umgestaltungen im 13. Jahrhundert ist der vorherrschende Stil des Palastes die Gotik, doch an der Basis des Gebäudes wurden auch westgotische und romanische Elemente entdeckt.
Im Inneren des Palastes befindet sich einer der bedeutendsten Säle der bürgerlichen Gotik sowie ein symbolträchtiger Ort in der Geschichte Barcelonas, da er als Thronsaal der Grafen der Stadt und als Zentrum der mittelalterlichen Macht diente. Es handelt sich um den Saló del Tinell, der im 14. Jahrhundert im Auftrag von König Peter dem Zeremoniösen von Guillem Carbonell erbaut wurde. Er entwarf einen großen rechteckigen Saal, der von sechs halbkreisförmigen Bogenstellungen getragen wird, die auf Pfeilern mit kunstvoll gemeißelten Kapitellen ruhen. Heute sind der Palau Reial Major und der Saló del Tinell Teil des Museu d’Història de Barcelona.
Ebenfalls Teil des Museums ist die Kapelle Santa Àgata, die an den Palau Reial Major angrenzt, auf der romanischen Stadtmauer Barcelonas errichtet wurde und im 14. Jahrhundert als königliches Oratorium erbaut wurde. Das Äußere der Kapelle ist sowohl von der Plaça de Ramon Berenguer als auch von der Plaça Reial aus sichtbar, wo sich auch der Haupteingang befindet. Im Inneren kann man den großen Hochaltar des Conestable bewundern, ein Werk von Jaume Huguet aus dem Jahr 1464.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Kapelle, ebenfalls an den Palau Reial Major angebaut, befindet sich der Palau del Lloctinent (Palast des Statthalters), ein Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das Teile älterer Gebäude wiederverwendete und gotischen Stil mit einem charmanten Renaissance-Innenhof kombiniert.
Den Abschluss der Plaça del Rei bildet das Casa Padellàs, Sitz des Stadtgeschichtsmuseums von Barcelona. Dieser Palast im gotischen und Renaissance-Stil wurde Ende des 15. Jahrhunderts in der Carrer Mercaders errichtet. Aufgrund der Eröffnung der Via Laietana wurde das Gebäude jedoch abgebaut, versetzt und 1931 auf der Plaça del Rei wieder aufgebaut. Während der Fundamentarbeiten zur Versetzung des Casa Padellàs wurden archäologische Überreste einer römischen domus und eines Thermenkomplexes entdeckt, die heute Teil des unterirdischen Rundgangs im Museum sind.
Wie erreicht man die Plaça del Rei?
Man kann zur Plaça del Rei spazieren, indem man an der Haltestelle Barri Gòtic der Roten Route des Barcelona Bus Turístic aussteigt.
Für die Neugierigen
- An einer Seite des Platzes befindet sich eine moderne Skulptur. Es ist ein Werk des Bildhauers Eduardo Chillida mit dem Namen "Topos V", die erste Arbeit dieses Künstlers in Barcelona.
- Der Abend ist eine magische Zeit, um diesen Ort zu besuchen, insbesondere wenn man ihn von der Plaça de Ramon Berenguer betritt: Der Schatten der Reiterstatue des Grafen von Barcelona, der auf eines der Seitengebäude projiziert wird, erzeugt einen beeindruckenden Effekt.