Parlament von Katalonien
Das ehemalige Militärarsenal der Ciutadella
Der heutige Sitz des Parlaments von Katalonien, im Parc de la Ciutadella gelegen, ist ein Gebäude, das zwischen 1716 und 1748 vom Ingenieur Prosper de Verboom als Militärarsenal entworfen wurde. Es handelt sich um ein imposantes Bauwerk aus Montjuïc-Stein und roten Ziegeln, das aus zwei massiven, kreuzförmigen Flügeln besteht, die vier Innenhöfe bilden. Über dem zentralen Pavillon erhebt sich eine Kuppel. Außen fallen die Arkaden auf, die im Erdgeschoss eine Vorhalle bilden.

Der Barcelona Bus Turístic, in der App Hola Barcelona
Ihre App für die Besichtigung der Stadt mit dem Barcelona Bus Turístic: Routen, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!
Sehenswertes im Parlament von Katalonien
Es handelt sich um ein robustes Gebäude mit über 5.000 m² Fläche und zwei zentralen Flügeln in Kreuzform, das nach vier Jahrzehnten franquistischer Diktatur im Jahr 1980 restauriert und erneut als Sitz des katalanischen Parlaments eingerichtet wurde, in dem 135 Abgeordnete das Volk von Katalonien vertreten.
Die Geschichte des Gebäudes reicht ins 18. Jahrhundert zurück, als Philipp V. das Stadtviertel Ribera abreißen ließ, um an dessen Stelle eine Verteidigungszitadelle zu errichten – dort, wo sich heute der gleichnamige Park befindet. Von den damaligen Bauwerken sind nur der Gouverneurspalast (heute das Institut Verdaguer), die Kapelle (heute eine Militärpfarrei) und das Arsenal erhalten geblieben, das verschiedene Nutzungen hatte, bevor es zum Sitz des katalanischen Parlaments wurde.
Im Jahr 1889 wurde das ehemalige Arsenal der Ciutadella unter der Leitung von Pere Falqués, dem Stadtarchitekten von Barcelona und Schöpfer der berühmten Laternen des Passeig de Gràcia, in einen Königspalast umgewandelt. Er öffnete drei Balkone im ersten Stock, verzierte die gesamte Fassade mit Sgraffiti, erhöhte den Mittelteil des Gebäudes und setzte in die Mitte der Fassade das steinerne Wappen des Socors-Tores der Ciutadella ein.
Am 14. Oktober 1932 überließ die Stadt Barcelona den Palast dem Parlament, und es wurden Umbau- und Dekorationsarbeiten durchgeführt. Mit Beginn der franquistischen Diktatur wurde der Palast zur Kaserne, und erst 1980, mit der Rückkehr der Demokratie, wurde er wieder zum Sitz des katalanischen Parlaments.
Wie gelangt man zum Parlament von Katalonien?
Von der Haltestelle Port Olímpic – Zoo der Roten Route des Barcelona Bus Turístic gelangt man zum Parlament von Katalonien, das sich im Parc de la Ciutadella befindet.
Für Neugierige
- Obwohl die Festung im Parc de la Ciutadella theoretisch eine Verteidigungsfunktion hatte, wurde sie zur Unterdrückung der Bevölkerung genutzt. Zwischen 1719 und 1866 wurden Tausende politische Gefangene in den Kerkern des Turms Sant Joan, direkt neben dem heutigen See des Parks, gefangen gehalten und gefoltert.
- Wenn Sie den Parc de la Ciutadella besuchen, nehmen Sie sich etwas Zeit für den Parc de Joan Fiveller, direkt gegenüber dem Parlament. Es ist ein ruhiger, grüner Ort, auf dessen anderer Seite sich der ehemalige Gouverneurspalast und die Kapelle befinden.
- Bei der Restaurierung des Parks im Jahr 1927 wurde der heutige Garten angelegt, mit einem zentralen Teich, in dem sich eine Nachbildung der Skulptur Desconsol von Josep Llimona befindet.