Burg Montjuïc
Die Verteidigungsfestung mit dem besten Ausblick auf Barcelona
Auf dem Gipfel des Montjuïc, einem idealen Ort zur Verteidigung, erhebt sich seit 1640 das Castell de Montjuïc. In 173 Metern Höhe, an der Stelle eines ehemaligen Wachturms, wurde während des Aufstands der Schnitter (Guerra dels Segadors) die erste Festung errichtet, die bis heute als Symbol für die Geschichte der Stadt erhalten geblieben ist.

Der Barcelona Bus Turístic, in der App Hola Barcelona
Ihre App für die Besichtigung der Stadt mit dem Barcelona Bus Turístic: Routen, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!
Eine Festung, die Gefängnis, Museum und Kulturstätte war
Das heutige Schloss ist das Ergebnis der Umgestaltung durch den Militäringenieur Juan Martín Cermeño Mitte des 18. Jahrhunderts, ergänzt durch einen Ausbau gegen Ende desselben Jahrhunderts. Die Festung diente sowohl zur Verteidigung Barcelonas als auch zu dessen Beschuss in verschiedenen Epochen, insbesondere im 19. Jahrhundert, als sie zunehmend als Gefängnis genutzt wurde. 1940 wurde hier der Präsident der Generalitat de Catalunya, Lluís Companys, hingerichtet, und 1963 eröffnete Franco ein Militärmuseum. Heute gehört das Castell de Montjuïc der Stadt Barcelona und beherbergt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Darüber hinaus bietet die Lage des Schlosses einen 360°-Panoramablick auf Barcelona und seine Umgebung.
Von der Terrasse des Waffenhofs aus kann man die Stadt, den Hafen, die Küste, das Mittelmeer und das Baix Llobregat überblicken.
Ein Besuch des Schlosses ermöglicht es, folgende Bereiche zu entdecken:
• Die Zugbrücke und die Fassade
• Die Bastionen
• Den Waffenhof
• Die Terrasse und den Wachturm
• Die Seemauer
• Den Graben
• Das Hornwerk und das Ravelin
• Die See- und Landlunetten
• Den gedeckten Weg
Wie kommt man zum Castell de Montjuïc?
Am bequemsten erreicht man das Schloss mit der Seilbahn Telefèric de Montjuïc ab der Haltestelle Telefèric de Montjuïc der Roten Route des Barcelona Bus Turístic.
Für die Neugierigen:
- Im Jahr 1792 definierte der Franzose Pierre-André Méchain vom Castell de Montjuïc aus eine neue Maßeinheit: den Meter. Deshalb gibt es im Burggraben eine Skulptur zu Ehren des Meters und eine Gedenktafel am Turm.
- Im Sommer finden im Schloss regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Filmreihen statt. Das aktuelle Programm findest du auf der offiziellen Website.
- Das Castell de Montjuïc wurde 1988 zum Kulturgut von nationalem Interesse (BCIN) erklärt.