Disseny Hub – Designmuseum Barcelona | Barcelona Bus Turístic

Aufgrund des Spiels des FC Barcelona im Olympiastadion Montjuïc am Mittwoch, den 25, Oktober, könnte es an den Haltestellen des Barcelona Bus Turístic im Bereich der Pl. d'Espanya und auf Montjuïc den ganzen Nachmittag bis zu Beeinträchtigungen des Service kommen. Sie sich an den Haltestellen oder beim Servicepersonal.

Anlässlich des Spiels des FC Barcelona im Olympiastadium am Dienstag, den 28. November hat die rote Linie ab 17 Uhr keinen Service im Bereich des Plaça d'Espanya und auf Montjuïc. Bitte informieren Sie sich an den Haltestellen oder beim Servicepersonal.

  • Home
  • Disseny Hub – Designmuseum Barcelona

Disseny Hub – Designmuseum Barcelona

Ein Designzentrum für das Barcelona der Zukunft

Hola Barcelona, your travel solution

Eine spektakuläre und nachhaltige Architektur erwartet Sie im neuen Designzentrum, das zentrale Element bei der Neugestaltung der Plaça de les Glòries Catalanes. Das Designmuseum wurde 2014 eingeweiht und befindet sich in einem extra dafür entworfenen, äußerst originellen Gebäude mit dem Namen Disseny HUB und vereint mehrere Sammlungen unterschiedlicher Museen aus der ganzen Stadt.

10 % Ermäßigung auf Ihren Online-Einkauf

Mit einer einzigen Fahrkarte die zwei Routen von Barcelona Bus Turístic nutzen und so oft ein- und aussteigen, wie Sie möchten.

Sehenswertes im Designmuseum Barcelona

Das Designmuseum Barcelona vereint in einem Gebäude die Einrichtungen FAD (Verein zur Kunst- und Designförderung) und BCD (Designzentrum Barcelona) sowie verschiedene Sammlungen aus dem Museum für Kunsthandwerk, dem Keramikmuseum, das sich davor im Palau Reial de Pedralbes befand, dem Kabinett für Graphische Kunst, das bis dahin im Poble Espanyol untergebracht war, und dem Textil- und Bekleidungsmuseum, das sich früher im Palau del Marquès de Llió in der Carrer de Montcada befand, wo heute das Museum der Weltkulturen untergebracht ist. Darüber hinaus beherbergt es die Bibliothek El Clot - Josep Benet.

Das Gebäude, das von der Architektengruppe MBM (Martorell/Bohigas/Mackay) entworfen wurde, ist als Übergang zwischen den beiden Stadtteilen El Clot und El Poblenou konzipiert worden und begreift sich gleichzeitig als zentrales Element im Zusammenspiel mit dem Torre Glòries und dem renovierten Trödlermarkt Els Encants auf der neu gestalteten Plaça de les Glòries Catalanes, die einen neuen Raum für Kultur und soziales Leben in der Stadt bilden.

Der Disseny HUB wurde in den Jahren 2008 bis 2013 gebaut und ist ein länglicher, halb unterirdischer Bau, aus dem sich das fünfstöckige Hauptgebäude erhebt, das unterschiedliche Bereiche aufweist, wie Ausstellungsräume, Büros, Werkstätten, Mehrzwecksäle sowie eine Bibliothek, ein Auditorium und eine Cafeteria. Ein erheblicher Teil des über 29 000 m² großen Baus besteht aus Grünflächen und Außenbereichen, in denen die licht-akustische Installation von David Torrents besonders interessant ist. Der Besucher kann anhand im Boden eingelassener LEDs auf dem Platz hinter dem Gebäude mit seiner Stimme Lichtgraphiken erzeugen.

 

Wegbeschreibung

Das Designmuseum Barcelona erreichen Sie über die Haltestelle Glòries der Rote Route des Barcelona Bus Turístic, auf der Straße Carrer Zamora. Begeben Sie sich zur Avinguda Meridiana und drehen Sie dort nach rechts ab.

 

Für Wissbegierige

  • Wussten Sie schon ...? Das Gebäude des Disseny Hub - Designmuseum Barcelona wird von den Einheimischen aufgrund seiner speziellen Form la grapadora (der Hefter) genannt.
  • Insidertipp: Im Designmuseum werden zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen angeboten, über die Sie sich im Programm informieren können.
  • Ein Muss für: Freunde des guten Designs, aber auch alle, die das Gebiet kennen lernen wollen, das nach den Olympischen Spielen am meisten architektonische Veränderung erfahren hat und welches das künftige kulturelle, soziale und verkehrstechnische Zentrum Barcelonas darstellt.