El Poble Espanyol | Barcelona Bus Turístic

Aufgrund des Spiels des FC Barcelona im Olympiastadion Montjuïc am Mittwoch, den 25, Oktober, könnte es an den Haltestellen des Barcelona Bus Turístic im Bereich der Pl. d'Espanya und auf Montjuïc den ganzen Nachmittag bis zu Beeinträchtigungen des Service kommen. Sie sich an den Haltestellen oder beim Servicepersonal.

Anlässlich des Spiels des FC Barcelona im Olympiastadium am Dienstag, den 28. November hat die rote Linie ab 17 Uhr keinen Service im Bereich des Plaça d'Espanya und auf Montjuïc. Bitte informieren Sie sich an den Haltestellen oder beim Servicepersonal.

  • Home
  • El Poble Espanyol

El Poble Espanyol

Im Freilichtmuseum ganz Spanien bereisen

Hola Barcelona, your travel solution

El Poble Espanyol ist ein Freilichtmuseum, in dem repräsentative Bauwerke aus allen Regionen Spaniens nachgebaut wurden. Darüber hinaus werden Werke zeitgenössischer Kunst gezeigt und man hat Gelegenheit, das Kunsthandwerk und die Gastronomie Spaniens zu entdecken.

10 % Ermäßigung auf Ihren Online-Einkauf

Mit einer einzigen Fahrkarte die zwei Routen von Barcelona Bus Turístic nutzen und so oft ein- und aussteigen, wie Sie möchten.

Sehenswertes im Poble Espanyol

Die Fläche des Poble Espanyol am Montjuïc ist 49 000 m² groß und beherbergt 117 repräsentative Nachbauten der 15 autonomen Regionen Spaniens im Maßstab 1:1. Die Bauwerke bilden ein kleines Dorf mit Straßen, Häusern, Plätzen, Theatern, Restaurants und Handwerksbetrieben. Im Poble Espanyol befindet sich das Museum Fran Daurel, eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst mit Werken von Miró, Dalí und Picasso. Zahlreiche Lokale wie ein Theater, mehrere Diskotheken und Flamenco-Lokale sorgen für gute Unterhaltung.

Das Architekturmuseum Poble Espanyol wurde für die Weltausstellung gebaut, die 1929 in Barcelona stattfand. Die Idee bestand in einem repräsentativen spanischen Dorf mit ausgewählten Beispielen der Landesarchitektur, von andalusischen Innenhöfen über katalanische Gutshöfe und kastilische Herrenhäuser bis zu den typischen Holzbalkonen des Baskenlandes oder den romanischen Kirchen. Eigentlich sollte das Dorf nach der Ausstellung abgebaut werden, dank seiner Popularität blieb es jedoch erhalten.

 

Wegbeschreibung

Mit der Roten Route des Barcelona Bus Turístic kann man bis vor den Eingang des Geländes fahren. Haltestelle Poble Espanyol.

 

Für Wissbegierige

  • Wussten Sie schon ...? Der Film „Das Parfum“ von Tom Tykwer, nach dem Roman von Patrick Süskind, wurde teilweise in Barcelona gedreht. Das Ende des Films wurde im Poble Espanyol gefilmt, das kurzerhand zum Marktplatz von Grasse umgestaltet wurde.
  • Insidertipp: Empfehlenswert sind die Audioguides, die an der Information erhältlich sind. Die Ausführungen zu den Bauwerken verdeutlichen den musealen Wert des neunzig Jahre alten Areals.
  • Ein Muss für: Jeden, der Spanien in nur einem Tag bereisen möchten.