Zoo Barcelona
Mehr als 2.000 Tiere aus 300 verschiedenen Arten und über 1.300 Bäume, Sträucher, Pflanzen und Blumen aus rund 320 botanischen Arten
Der Zoologische Park von Barcelona ist eine Anlage mit 10 verschiedenen Bereichen, in denen du alle Arten von Tieren entdecken kannst. Er wurde 1892 im Parc de la Ciutadella eröffnet, auf einem Gelände, das Teil der für die Weltausstellung 1888 errichteten Anlagen war. Die Hauptziele des Zoos von Barcelona sind Erhaltung, Forschung und Bildung.

Der Barcelona Bus Turístic, in der App Hola Barcelona
Ihre App für die Besichtigung der Stadt mit dem Barcelona Bus Turístic: Routen, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!
Die Bereiche des Zoos
Der Zoo von Barcelona verfügt derzeit über 10 Bereiche, die den idealen Lebensraum der jeweiligen Tierarten in freier Wildbahn nachbilden:
- Land der Drachen: mit Arten aus Asien und dem Pazifik wie Komodowaranen oder Muntjakhirschen.
- Terrarium: beherbergt eine der besten Sammlungen von Amphibien und Reptilien in ganz Europa.
- Vogelhaus: beherbergt über 70 Vogelarten von verschiedenen Kontinenten, mit großem Zuchterfolg – auch bei bedrohten Arten –, was es dem Zoo ermöglicht, Jungtiere an andere zoologische Einrichtungen weiterzugeben.
- Bauernhof: ein Bereich für Kinder, in dem sie Ziegen, Kühe, Ponys, Schafe, Schweine, Pferde, Esel und sogar einen katalanischen Esel kennenlernen können.
- Gorillabereich: ein interaktiver Bereich, in dem man erfahren kann, wie die dem Menschen in Intelligenz und Emotionen am nächsten stehenden Primaten leben.
- Primatengalerie und Tamaringalerie: hier kannst du De-Brazza-Affen, Weißnasenaffen von Martin, Berberaffen, Talapoins und südamerikanische Tamarine sehen.
- Palmenhain: eine Gruppe von dreizehn Volieren, in denen viele Arten von Papageienvögeln leben, wie Kakadus, Papageien und Sittiche.
- Aquarama: das Zuhause der Seelöwen des Zoos von Barcelona.
- Flugvoliere: eine große Kuppel, in der verschiedene Vogelarten beobachtet werden können, die in Feuchtgebieten leben.
- Garten der Biodiversität: ein Bereich, der zur Förderung der einheimischen Tierwelt in der Stadt Barcelona gestaltet wurde.
Neben diesen Bereichen gibt es im Zoo von Barcelona auch große Säugetiere wie Flusspferde, Gazellen, Giraffen, Geparden, Löwen, Elefanten, Erdmännchen und Nashörner.
Entdecke die besonderen Tiere
Im Zoo von Barcelona kannst du eine der vollständigsten und bedeutendsten Tiersammlungen Europas erleben.
Die Kleinsten werden es lieben, ihre Lieblingstiere vom Bauernhof zu sehen: Ziegen, Schafe, Schweine, Pferde, Esel... Sie können erfahren, wie sie leben, was sie fressen, welche Gewohnheiten sie haben und alles, was sie wissen möchten. Im Zoo von Barcelona finden sie Antworten auf all ihre Fragen.
Der Palmenhain ist ein idealer Garten für einen ruhigen Spaziergang, bei dem man die dort lebenden Vogelarten aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten kann. Lass dich von den leuchtenden Farben der Kakadus, Sittiche, Aras und Papageien beeindrucken. Die Vegetation und die Anwesenheit anderer Vögel erzeugen bei den Besuchern ein Gefühl der Verwirrung. Beim Betreten des Palmenhains wirst du ein vollständiges Eintauchen erleben!
Doch die Tiere, die das größte Interesse wecken, weil sie uns so ähnlich sind, sind die Primaten. Sie befinden sich in der Galerie der kleinen Primaten, wo derzeit verschiedene Exemplare von De-Brazza-Affen, Weißnasenaffen von Martin, Rotschwanzaffen, Talapoins, Siamangs, Halsbandmangaben und südamerikanischen Tamarinen leben.
Außerdem kannst du verschiedene Meeresaquarien mit den repräsentativsten Fischen und wirbellosen Tieren der Mittelmeer- und Atlantikküste beobachten.
Wie kommt man zum Zoo von Barcelona?
Die Rote Route des Barcelona Bus Turístic hält an der Station Port Olímpic – Zoo, die sich ganz in der Nähe des Zooeingangs befindet.
Öffnungszeiten, Preise und Eintritt
Der Zoo von Barcelona ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren jedoch je nach Jahreszeit, da sich die Tiere nicht nach der Uhr, sondern nach dem Sonnenlicht richten. Der Zoo öffnet immer zur gleichen Zeit, aber die Schließzeit ändert sich.
Wenn du deinen Besuch im Zoo von Barcelona planst, solltest du wissen, dass es unterschiedliche Eintrittspreise je nach Alter gibt, sowie Ermäßigungen für Mitglieder des Zoo Clubs.
Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Ticketkauf (an der Kasse und online), Angeboten und Rabatten, zur Anmeldung im Zoo Club und zur Planung deines Besuchs findest du auf der offiziellen Website des Zoos von Barcelona.
Für Wissbegierige
- Der Zoo von Barcelona entstand aus der Privatsammlung des Bankiers Lluís Martí i Codolar, der seine Tiere 1892 der Stadt Barcelona schenkte. Seine Hauptattraktionen waren im Laufe seiner Geschichte der Elefant „Avi“, der 1914 starb, der Orca „Ulises“, der von 1983 bis 1994 im Zoo war, und der symbolträchtige „Copito de Nieve“, der einzige bis dahin bekannte Albino-Gorilla, der von 1966 bis zu seinem Todesjahr 2003 in Barcelona lebte.
- Der Zoo von Barcelona beteiligt sich an 97 Ex-situ-Managementprogrammen für gefährdete Arten und ist einer der Hauptsitze des Jane Goodall Institute.