Haltestelle Plaça d‘Espanya
Die Plaça d’Espanya ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem die Stadtteile Sants, Sant Antoni und El Poble-sec auf den Berg Montjuïc treffen, auf dem sich die ehemaligen olympischen Anlagen sowie ausgedehnte Parks und Museen befinden.
Aufstieg auf den Montjuïc
Von der Haltestelle Plaça d’Espanya der Roten Rote Route des Barcelona Bus Turístic können Sie über die Avinguda de la Reina Maria Cristina bis zum Hügel Montjuïc spazieren, wo sich zahlreiche Museen, Parks und der olympische Ring von Barcelona ’92 befinden. Außerdem können Sie durch den Stadtteil Sant Antoni flanieren, um die größte Markthalle in Barcelona zu bewundern und die Geschäfte und Lokale dieses bunten Viertels zu besuchen, oder den Stadtteil El Poble-sec mit seinen Kneipen und Theatern erkunden.
In der Umgebung des genannten, von Puig i Cadafalch für die Weltausstellung 1929 geplanten Platzes, der die Stadt mit dem Berg Montjuïc verbindet, ist das Einkaufszentrum Les Arenes hervorzuheben, das in die Fassade einer Stierkampfarena im Neomudejar-Stil hineingebaut wurde und über eine Dachterrasse mit Blick auf den Platz und die Umgebung verfügt. Hinter dem Einkaufszentrum, in der Carrer de Llança, können Sie an der Dachgestaltung der Casa Fajol ein schönes Beispiel eines volkstümlichen Modernisme bewundern. Die Dachterrasse wird durch einen Scheingiebel in Schmetterlingsform aus buntem Keramikmosaik abgeschlossen.
Sehenswertes
-
Magische Wasserspiele MontjuïcDie Magische Fontäne von Montjuïc ist eine Musik-, Licht- und Farbshow, die zu einem Symbol Barcelonas geworden ist.
-
Pavillon Mies van der RoheDer Pavillon Mies van der Rohe ist ein exakter Nachbau des Pavillons, der während der Weltausstellung 1929 das fortschrittliche und demokratische Deutschland der Weimarer Republik repräsentierte.
-
CaixaForum BarcelonaEin großes Kultur- und Bildungszentrum in einer alten modernistischen Fabrik, ein Werk des Architekten Josep Puig i Cadafalch.
-
Stadtteil El Poble-secPoble Sec ist ein Arbeiter- und Handwerksviertel zwischen dem Raval und Montjuïc, das heute ein Stadtteil voller Freizeitlokale und Terrassen mit einem breiten gastronomischen und kulturellen Angebot sowie einer hervorragenden Lage ist.
-
Casa Fajol - Casa de la PapallonaZwischen dem Park Joan Miró und der Gran Via de les Corts Catalanes befindet sich ein modernistisches Bauwerk, das von einem Schmetterling aus Keramikmosaiken gekrönt ist.
-
Stadtteil Sant Antoni/Markt Sant AntoniSant Antoni ist ein beliebtes und kommerzielles Viertel mit viel Leben auf den Straßen und beherbergt den größten Markt Barcelonas, entworfen von Antoni Rovira i Trias.