Busbahnhof Estació del Nord | Barcelona Bus Turístic

Am Samstag dem 16. wird der Service der roten Linie nach Montjuïc ab 17 Uhr wegen dem Spiel des FC Barcelona ausgesetzt.

Am Sonntag dem 17. könnte es bis 15 Uhr zu Beeinträchtigungen des Service wegen dem Kurs der Mercè kommen.

Anlässlich des Spiels des FC Barcelona im Olympiastadium am Samstag, den 23. September hat die rote Linie ab 167Uhr keinen Service im Bereich des Plaça d'Espanya und auf Montjuïc. Bitte informieren Sie sich an den Haltestellen oder beim Servicepersonal.

  • Home
  • Busbahnhof Estació del Nord

Busbahnhof Estació del Nord

Von Bahnhof zu Busbahnhof

Hola Barcelona, your travel solution

Estació del Nord ist einer der Busbahnhöfe Barcelonas, und dank seiner hohen Anzahl an Reisenden, an nationalen und internationalen Verbindungen einer der wichtigsten in ganz Katalonien. Er wurde im 19. Jahrhundert als Bahnhof errichtet und in den 1980er-Jahren zu einem Busbahnhof umgebaut.

10 % Ermäßigung auf Ihren Online-Einkauf

Mit einer einzigen Fahrkarte die zwei Routen von Barcelona Bus Turístic nutzen und so oft ein- und aussteigen, wie Sie möchten.

Warum ist der Estació del Nord einen Besuch wert?

Estació del Nord ist einer der Busbahnhöfe Barcelonas, und dank seiner hohen Anzahl an Reisenden, an nationalen und internationalen Verbindungen einer der wichtigsten in ganz Katalonien. Er wurde im 19. Jahrhundert als Bahnhof errichtet und in den 1980er-Jahren zu einem Busbahnhof umgebaut.

Heute hat sich der Estació del Nord als ein neuer Knotenpunkt für den Fremdenverkehr etabliert. Die Ankünfte und Abfahrten der Busse erfolgen in einem einzigen Bereich und ermöglichen den Touristen, andere Ortschaften der Region Barcelona zu besuchen. Und das Original-Gebäude des Busbahnhofs hat natürlich nicht den Charme der Architektur des 19. Jahrhunderts verloren.

Der Estació del Nord wurde 1862 als Bahnhof eingeweiht. Vom ursprünglichen Gebäude im neoklassizistischen Stil, ein Werk des katalanischen Architekten Pere Andrès, bleibt vor allem noch die südliche Fassade erhalten, die sich an den benachbarten Park lehnt. Anfangs war der Bahnhof nicht überdacht. Das Glasdach und die restlichen Fassaden entstanden 1910 und wurden von Demetri Ribes entworfen. Diese jahrhundertealte Pavillon-Struktur wurde restauriert und hat einen hohen architektonischen Wert. Unter den Verzierungen sind vor allem die Glas- und Eisenarbeiten hervorzuheben, die für die zivilen Gebäude aus jener Zeit charakteristisch sind.

Der Bahnhof wurde in den 1990er-Jahren unter Leitung des Architektenbüros Tous i Fargas saniert, wobei die ehemaligen Bahnhofräume zu einem Busbahnhof und zur größten Sportanlage der Stadt umfunktioniert wurden. Und über den Schienen wurde ein Park angelegt, in dem sich heute die einzigen Landart-Werke ganz Barcelonas bewundern lassen. Im Park des l’Estació del Nord ist diese Kunstbewegung durch zwei Skulpturen von Beverly Peppers vertreten: Der gefallene Himmel und Baumspirale.

In der Nähe des Estació del Nord können Sie weitere interessante Beispiele der Architektur des 19. Jahrhunderts, wie den Triumphbogen, besichtigen. Die Promenade Passeig Lluís Companys, auf der dieses Monument steht, führt zum Ciutadella-Park, der zudem den Zoo von Barcelona und einige Gebäude beherbergt, die für die Weltausstellung 1888 errichtet wurden – wie z. B. das Restaurant, ein Werk des modernistischen Architekten Domènech i Muntaner. In diesem Park befindet sich auch das Katalanische Parlament.

 

Wegbeschreibung

Die Haltestelle Arc de Triomf – Estació del Nord der Roten Route des Barcelona Bus Turístic befindet sich direkt neben dem Busbahnhof.

 

Für Wissbegierige

  • Wussten Sie schon…? In den Olympischen Spielen 1992 wurden in der Sporthalle des Estació del Nord die Tischtennisturniere ausgetragen. Heute beherbergen diese Anlagen ein städtisches Sportzentrum.
  • Insidertipp: Da es sich um einen öffentlichen Busbahnhof handelt, ist der Besuch des Estació del Nord kostenlos. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu nächstgelegenen Ortschaften der Region Barcelona, die mit dem Bus erreichbar sind. Des Weiteren lässt sich der Besuch mit der Besichtigung des Parc del Nord und anderer Sehenswürdigkeiten, wie des Triumphbogens, abrunden.
  • Ein Muss für: jene, die sich für die Geschichte der öffentlichen Verkehrsmittel interessieren, Reisende, Sportler und Liebhaber zeitgenössischer Kunst.