Wachsfigurenmuseum Barcelona
Untergebracht in einem neoklassizistischen Palast von 1867, beherbergt das Wachsmuseum von Barcelona über 200 Figuren berühmter und historischer Persönlichkeiten
Neben den Wachsfiguren bietet der Besuch auch die Möglichkeit, ein historisch und künstlerisch wertvolles Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zu entdecken.

Der Barcelona Bus Turístic, in der App Hola Barcelona
Ihre App für die Besichtigung der Stadt mit dem Barcelona Bus Turístic: Routen, Haltestellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Sie so Ihre Tickets immer ganz bequem bei sich!
Beeindruckende Figuren aller Epochen in einem charmanten neoklassizistischen Palast
Das Wachsmuseum von Barcelona zeigt seine Sammlung in einem prächtigen Gebäude: einem neoklassizistischen Palast aus dem Jahr 1867, der einst Sitz der Bank von Barcelona war. Entworfen von Elies Rogent, bewahrte das Gebäude lange Zeit die Reichtümer der barcelonischen Bourgeoisie. Erst 1973 beschloss Enrique Alarcón, das Gebäude in ein Wachsmuseum umzuwandeln.
Neben den Wachsfiguren kannst du im Museum verschiedene architektonische Elemente des Palastes bewundern:
- Ehrentreppe – ein majestätisches Beispiel der Architektur des 19. Jahrhunderts
- Konzertsaal – mit originalem Mobiliar, Dekoration und Decke
- Innenhof – überdacht und dominiert von einem Ölgemälde von Vilumara i Junyent (1908), das bedeutende historische Persönlichkeiten zeigt
- Gotischer Saal – im katalanischen neugotischen Stil, inspiriert vom Saló del Tinell in Barcelona
- Originale Tresorkammer der Bank, die einst in diesem Gebäude untergebracht war
Wie kommt man zum Wachsmuseum von Barcelona?
Von der Haltestelle Colom – Museu Marítim der Roten Route des Barcelona Bus Turístic gehst du einfach ein kurzes Stück die Rambla hinauf. Auf der rechten Seite findest du den Passatge de la Banca, am Ende des Weges liegt das Museum.
Für die Neugierigen:
- Das Museum verfügt über eine eigene Werkstatt, in der die Figuren repariert werden. Am häufigsten brechen die Hände, insbesondere die Finger, weil Besucher sie manchmal berühren oder daran ziehen, um zu prüfen, ob die Figur wirklich aus Wachs ist.
- Das Wachsmuseum von Barcelona hat eine ganz besondere Bar: El Bosc de les Fades (Der Feenwald). Allein wegen der märchenhaften Dekoration lohnt sich ein Besuch.