Der Stadtteil El Poblenou ist ein Viertel, das sich im Anschluss an die Olympischen Spiele in Barcelona 1992 von einem Industrieviertel, mit Fabriken aus dem 19. Jahrhundert, zum Sitz von Unternehmen für neue Technologien, Künstlerwerkstätten und Universitäten entwickelte.
Ein wandlungsfähiger und innovativer Stadtteil
Die Grüne Route des Barcelona Bus Turístic fährt die Küstenlinie entlang und bringt Sie in einen Stadtteil, in dem die industrielle Vergangenheit neuen Unternehmen und kreativen Projekten Platz gemacht hat.
Das Poblenou war im 19. Jahrhundert eines der Gebiete des Landes mit der höchsten Dichte an Fabriken. Mit der Entindustrialisierung der 60er-Jahre, der Olympiade 1992 und dem ehrgeizigen Stadtentwicklungsplan im 21. Jahrhundert ist mit dem 22@ jedoch ein Stadtteil entstanden, in dem große, denkmalgeschützte Fabrikanlagen innovativen High-Tech-Unternehmen und künstlerischen Projekten wie Palo Alto oder auch Universitäten als Sitz dienen. Ein Viertel mit vielen kleinen, traditionellen Geschäften und Designerläden sowie einigen der ruhigsten Strände in Barcelona.
Die Hauptarterie des Stadtteils ist die Rambla del Poblenou, eine ca. ein Kilometer lange Promenade, Treffpunkt der Anwohner, mit zahlreichen Gastronomiebetrieben. An der Plaça de les Glòries Catalanes trifft das Viertel auf den Stadtteil L'Eixample. Hier befinden sich auch zwei Hauptwerke der modernen Architektur in Barcelona: der Wolkenkratzer Torre Glòries und das spektakuläre Designzentrum Barcelona, das Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint.
Sehenswertes
- Rambla del Poblenou
Der zentrale Boulevard im Stadtteil El Poblenou, auf dem sich das soziale und gewerbliche Leben des Distriktes abspielt. Auf der Rambla del Poblenou, mit ihren Bars, Läden und Spezialgeschäften, treffen sich die Nachbarn der umliegenden Häuser.
- Disseny Hub – Designmuseum Barcelona
Eine spektakuläre und nachhaltige Architektur erwartet Sie im neuen Designzentrum, das zentrale Element bei der Neugestaltung der Plaça de les Glòries Catalanes.
- Stadtteil El Poblenou
Das „katalanische Manchester“ hat sich zu einem offenen, ruhigen Stadtteil am Meer entwickelt, in dem Innovation und Kreativität überall spürbar sind. Der Stadtteil El Poblenou war im 19.
- 22@ Barcelona – Industriedenkmäler
Das Projekt 22@ hat einen Teil der Industrievergangenheit Barcelonas umfunktioniert und Einrichtungen geschaffen, die auf technologische Innovation setzen. Damit konnten einige der bedeutendsten Fabrikgelände zum Industriedenkmal erklärt werden.
- Hochhaus Torre Glòries
Dieser Wolkenkratzer gehört seit seiner Einweihung 2005 zu den neuen Ikonen Barcelonas. Das Hochhaus Torre Glòries wurde unter dem Aspekt der Energieeffizienz gebaut. Nachts wird es beleuchtet und taucht die Stadt in schillernde Farben.